da das Programm Internationall gehalten ist sind keine Deutschen erklärungen dabei. Sollte man also einmal nicht genau wissen, was auf dem Bild dargestellt ist ist man zunächst einmal ziemlich überfordert. Da der Begriff aber in verschiedenen zusammenhängen gebraucht wird kann man nach einer Zeit immer ganz gut sagen, was es heißen soll. Sollte auch das nicht klappen, kann man einfach die Lektionen in Deutsch durchgehen. Von der Reihenfolge sind sie zwar die gleichen, Nomen, adjektive, Verben, Zahlen.... doch leider unterscheiden sich die Bilder (Asiatische Frau Europäische Frau).
Ein Blog, der sich ganz um meine Reise ins ferne Japan dreht und alle Informationen beinhaltet, die ich über die möglichkeiten dieses Land zu besuchen gefunden habe.
Montag, 9. August 2010
Japanisch am PC
Das programm welches ich verwende ist Rosetta Stone. es ist leider relativ kostspielig Gottseidank habe ich das programm von einer Verwanten bekommen.Es hat viele verschiedene Sprachpakete von Arabisch bis Walisisch und natürlich Japanisch. Das Programm funktioniert wie folgt:
Ein Bild wird gezeigt und dazu in der Vorschau der Passenden begriff. So nun muss man die Begriffe wieder den Bildern zuordnen oder anders rum. Außerdem gibt es die möglichkeit das tippen und das sprechen per Mikrophone und spracherkennung zu üben.in 2 Stufen, welche jeweils in 8 Einheiten und darunter in 11-12 Lektionen eingeteilt. Man lernt viele Vokabeln und ausdrücke wie "otokonoko wa odette imasu" "der Junge tanzt" oder wie man Farben und Uhrzeiten angibt.
da das Programm Internationall gehalten ist sind keine Deutschen erklärungen dabei. Sollte man also einmal nicht genau wissen, was auf dem Bild dargestellt ist ist man zunächst einmal ziemlich überfordert. Da der Begriff aber in verschiedenen zusammenhängen gebraucht wird kann man nach einer Zeit immer ganz gut sagen, was es heißen soll. Sollte auch das nicht klappen, kann man einfach die Lektionen in Deutsch durchgehen. Von der Reihenfolge sind sie zwar die gleichen, Nomen, adjektive, Verben, Zahlen.... doch leider unterscheiden sich die Bilder (Asiatische Frau Europäische Frau).
Ein weiteres Manko ist das fehlen der Grammatik oder erklärungen, jedoch reicht es um sich später Unterhalten zu können (hoffe ich mal) Auch ist es möglich sich die Begriffe in den verschiedenen Schreibweisen anzeigen zu lassen. einmal in Nihongo, also in Westlichen Buchstaben, Katakana und Hirakana. Leider hat mir das bis jetzt nicht viel gebracht, da es für mich etwas zu viel ist die Vokabeln PLUS die Zeichen alle auf einmal und Paralel in einer Übung zu lernen..
da das Programm Internationall gehalten ist sind keine Deutschen erklärungen dabei. Sollte man also einmal nicht genau wissen, was auf dem Bild dargestellt ist ist man zunächst einmal ziemlich überfordert. Da der Begriff aber in verschiedenen zusammenhängen gebraucht wird kann man nach einer Zeit immer ganz gut sagen, was es heißen soll. Sollte auch das nicht klappen, kann man einfach die Lektionen in Deutsch durchgehen. Von der Reihenfolge sind sie zwar die gleichen, Nomen, adjektive, Verben, Zahlen.... doch leider unterscheiden sich die Bilder (Asiatische Frau Europäische Frau).
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen